Da sich die Lawinengefahr zumindest in der Mieminger Kette wieder etwas entspannt hat, planen Lea und ich den Wank als Freitagnachmittagstour anzugehen. Varianten gibt’s dort genügend und sollte sich die Lawinengefahr doch noch als erheblich herausstellen können wir wieder über den Aufstiegsweg abfahren. Wie geplant so ausgeführt und so holt mich Lea um 10:30 von der Arbeit ab.
Weiterlesen
Pfarmbeiljoch (2528m)
Da die letzte Schlechtwetterfront den Süden mit frischem Pulverschnee beglückt hat, ein Ziel in der Gegend von Sterzing gesucht. Das Pflerschtal ist von Nordtirol schnell erreichbar und die Tour in Richtung Maurerspitz führt über sanfte Nordhänge. So hatten wir berechtigte Hoffnung auch bei der recht angespannten Lawinensituation ein paar Pulverhänge zu finden.
Weiterlesen
Oberstkogl (2728m)
Da die Lawinengefahr hoch ist und auch der Wetterbericht nicht gerade beste Verhältnisse verspricht beschließen Fahmi, Manu und ich nach Lüsens zu fahren, Lampsen ist eh schon eine Piste und vielleicht stellen sich die Verhältnisse vor Ort doch als sicherer heraus und so können wir eventuell auch den Zischgeles in Angriff nehmen.
Weiterlesen
Klockelefall (Wi4)
Am Sonntag Abend ruft Benni Hangl Jun. an, ob ich morgen nicht Lust hätte mit ihm und Schreter Daniel Eisklettern zu gehen. Da ich diese Saison noch keinen einzigen Wasserfall geklettert bin sage ich gerne zu und so einigen wir uns auf den Klockelefall im Pitztal.
Weiterlesen
Judenköpfe (2021m)
Am 29.Dezember feierte die Highlive Adventuregroup des OEAV Telfs im Alpl seine Weihnachtsfeier. Da das Alpl nur wenige Kilometer Luftlinie vom Wank entfernt lag, konnten wir auch hier noch gute Pulververhältnisse erwarten und so stand einer sonntäglichen Hang-Over-Skitour nichts mehr im Wege.
Weiterlesen