Über admin

Ich erblickte am 9.Mai 1978 im schönen Tirol das Licht der Welt. Mit einer Mutter die Skilehrwartin ist und einem Großvater der Trainer war, gehörte es natürlich zur Familienehre, dass ich mit 3 Jahren meine ersten Erfahrungen mit Ski machte. Mit 13 wurde ich der Familientradition untreu und begann mit dem Snowboarden. Da mir eine fette Line in jungfräulichen Pulver immer schon wichtiger war als der Trubel in der Halfpipe begann ich sehr bald mit dem Touren gehen. Ich bekam von Burton ein Splitboard zur Verfügung gestellt. Mit diesem Snowboard gelangen mir einige kleinere Erstbefahrungen wie die Vorderer Grießkogel Nordflanke oder die direkte Ostrinne vom Seinskopf. Nachdem ich beim Alpenverein die Ausbildung zum Risk&Fun Trainer abgeschlossen habe, begann ich mehr bei unserer Sektion mitzuarbeiten. Inzwischen führe ich dort Skitouren in den Ost- und Westalpen, bin Klettertrainer und betreue die Jungmannschaft. Heute bin ich hauptsächlich mit meiner Freundin Manu auf Ski unterwegs, im Sommer zieht es uns immer mehr in die großen Alpenwände zum Klettern. Bleibende Eindrücke hinterließen vor allem die wunderschönen, klassischen Linien in den Dolomiten.

Wankreise (2208m)

Photobucket
Fast alle Fotos by Lea

Da sich die Lawinengefahr zumindest in der Mieminger Kette wieder etwas entspannt hat, planen Lea und ich den Wank als Freitagnachmittagstour anzugehen. Varianten gibt’s dort genügend und sollte sich die Lawinengefahr doch noch als erheblich herausstellen können wir wieder über den Aufstiegsweg abfahren. Wie geplant so ausgeführt und so holt mich Lea um 10:30 von der Arbeit ab.
Weiterlesen

Pfarmbeiljoch (2528m)

Da die letzte Schlechtwetterfront den Süden mit frischem Pulverschnee beglückt hat, ein Ziel in der Gegend von Sterzing gesucht. Das Pflerschtal ist von Nordtirol schnell erreichbar und die Tour in Richtung Maurerspitz führt über sanfte Nordhänge. So hatten wir berechtigte Hoffnung auch bei der recht angespannten Lawinensituation ein paar Pulverhänge zu finden.
Weiterlesen

Oberstkogl (2728m)

Da die Lawinengefahr hoch ist und auch der Wetterbericht nicht gerade beste Verhältnisse verspricht beschließen Fahmi, Manu und ich nach Lüsens zu fahren, Lampsen ist eh schon eine Piste und vielleicht stellen sich die Verhältnisse vor Ort doch als sicherer heraus und so können wir eventuell auch den Zischgeles in Angriff nehmen.
Weiterlesen