Über admin

Ich erblickte am 9.Mai 1978 im schönen Tirol das Licht der Welt. Mit einer Mutter die Skilehrwartin ist und einem Großvater der Trainer war, gehörte es natürlich zur Familienehre, dass ich mit 3 Jahren meine ersten Erfahrungen mit Ski machte. Mit 13 wurde ich der Familientradition untreu und begann mit dem Snowboarden. Da mir eine fette Line in jungfräulichen Pulver immer schon wichtiger war als der Trubel in der Halfpipe begann ich sehr bald mit dem Touren gehen. Ich bekam von Burton ein Splitboard zur Verfügung gestellt. Mit diesem Snowboard gelangen mir einige kleinere Erstbefahrungen wie die Vorderer Grießkogel Nordflanke oder die direkte Ostrinne vom Seinskopf. Nachdem ich beim Alpenverein die Ausbildung zum Risk&Fun Trainer abgeschlossen habe, begann ich mehr bei unserer Sektion mitzuarbeiten. Inzwischen führe ich dort Skitouren in den Ost- und Westalpen, bin Klettertrainer und betreue die Jungmannschaft. Heute bin ich hauptsächlich mit meiner Freundin Manu auf Ski unterwegs, im Sommer zieht es uns immer mehr in die großen Alpenwände zum Klettern. Bleibende Eindrücke hinterließen vor allem die wunderschönen, klassischen Linien in den Dolomiten.

Kleine Ochsenwand / Fischer Fohringer (VI-)

Von Kleine Ochsenwand

Morgen sollte das Wetter wieder einmal etwas schöner werden. Das wären doch gute Voraussetzungen endlich einmal was in den Kalkkögel Nordwänden zu versuchen. Da Fahmi sowieso das Haken schlagen erlernen möchte fällt unsere Wahl auf die Fischer Fohringer, im Orgler Führer immerhin mit einem Stern beurteilt und von Heinz Zak in den Standplätzen mit Bohrhaken ausgerüstet, erlaubt die Tour ein langsames herantasten an die Gebietseigenheiten, sprich schlechte Absicherung und brüchiger Fels, der Kalkkögel.
Weiterlesen

Roggalspitze (2673m)

Von Roggalspitze

Da Lea heuer den Sommer einmal nicht schifahrend verbringt, suche ich für sie und Lorenzo eine anfängertaugliche Alpinklettertour. Da auch der Wetterbericht nicht gerade günstiges Bergwetter verspricht, verwerfen wir die Pläne das Knöpflerband zu besteigen recht schnell. Die Roggalspitze Nordkante weist ähnliche Schwierigkeiten auf, doch mit 10 Seillängen ist sie doch bedeutend kürzer.
Weiterlesen

Weißkugelhütte (1.5.09-3.5.09)

Von Bärenbartkogel

Als Schitouren-Saisonabschluss steht für die Alpingruppe der Sektion Hohen-Munde eigentlich ein Wochenende auf der Verpeilhütte am Programm. Leider hat die Hütte seit Ostern geschlossen und so muss Ersatz her. Für mich immer wieder ein Ausflug wert ist die wunderschön gelegene und von einem super Hüttenteam betreute Weißkugelhütte. Claudia, Alex, Angelika, Lea und ich planen über den Kaunertaler Gletscher zur Hütte abzufahren. Da Silvia erst am Abend nach kommt hätten wir ein Auto mit dem wir die Rückreise von Melag organisieren können.
Weiterlesen

Wannig (2493m)

Von Wannig

Eigentlich wollten wir ja eine Tour am Fernpass unternehmen. Doch auf der Tankstelle meinte der Pächter der Weg hinunter wäre gesperrt und die Polizei würde an parkende Autos Briefe verteilen. Also schnell umgeplant: Die Lawinenwarnstufe soll ja ab 2200 Meter nicht über mäßig ansteigen. Die Gipfelrinne ist zwar laut Neigungskarte über 40°, doch umdrehen können wir immer noch.
Weiterlesen