Über admin

Ich erblickte am 9.Mai 1978 im schönen Tirol das Licht der Welt. Mit einer Mutter die Skilehrwartin ist und einem Großvater der Trainer war, gehörte es natürlich zur Familienehre, dass ich mit 3 Jahren meine ersten Erfahrungen mit Ski machte. Mit 13 wurde ich der Familientradition untreu und begann mit dem Snowboarden. Da mir eine fette Line in jungfräulichen Pulver immer schon wichtiger war als der Trubel in der Halfpipe begann ich sehr bald mit dem Touren gehen. Ich bekam von Burton ein Splitboard zur Verfügung gestellt. Mit diesem Snowboard gelangen mir einige kleinere Erstbefahrungen wie die Vorderer Grießkogel Nordflanke oder die direkte Ostrinne vom Seinskopf. Nachdem ich beim Alpenverein die Ausbildung zum Risk&Fun Trainer abgeschlossen habe, begann ich mehr bei unserer Sektion mitzuarbeiten. Inzwischen führe ich dort Skitouren in den Ost- und Westalpen, bin Klettertrainer und betreue die Jungmannschaft. Heute bin ich hauptsächlich mit meiner Freundin Manu auf Ski unterwegs, im Sommer zieht es uns immer mehr in die großen Alpenwände zum Klettern. Bleibende Eindrücke hinterließen vor allem die wunderschönen, klassischen Linien in den Dolomiten.

Sinnesjoch (2273m)

Alle Fotos von Lea Hartl

Langsam wächst die Schneedecke in Tirol, doch ganz besonders von der weißen Pracht verwöhnt scheinen diesmal die Südflanken der Nordalpen. Wank wäre da ein tolles Ziel doch irgendwie reizt mich wieder einmal die Entdeckung persönlichen Neulands. Der wunderschöne geneigte Rücken des Sinnesjoch, nur rund 10km vom Wank entfernt, lacht mich jedes mal wenn ich über den Holzleitensattel fahre an. Lea ist neuen Ideen  natürlich auch immer aufgeschlossen und so ist das Ziel für den morgigen Tag beschlossene Sache.
Weiterlesen

Rauthhütte

Aus Gore Tex Active Shell

Endlich verwöhnt Frau Holle auch Tirol mit ergiebigen Schneefall, so packen Manu und ich Peter und ab geht es über Leutasch auf die Rauthhütte. Die Wiesen des aufgelassenen Schigebiets versprechen auch bei geringer Schneelage eine belagsschonende Abfahrt und die 450 Höhenmeter eignen sich ideal als erster Konditionstest der Saison.

Maningkogel / Luftballonweg (VII-)

Aus Maningkogel Luftballonweg

Endlich wieder mal etwas besseres Wetter in Tirol. Der Luftballonweg steht schon lange bei Fahmi und mir ganz oben auf der „to do“ Liste. Am Vortag denke ich mir noch, die 6 Seillängen schaffen wir doch locker in 3 Stunden und vereinbare mit Manu eine Rückkehr so gegen 15 Uhr. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Weiterlesen

Narrkopf (2450m)

<

Von Narrkopf

Nach der ersten Faltboottour soll es heute für Peter die erste richtige Bergtour werden. Allzu weit wollen wir dafür nicht mit dem Auto fahren und auch auf genügend „Spielplätze“ für Peter will geachtet werden. Der Narrkopf, oder wie in der Karte bezeichnet Narrenkopf, verspricht eine gute Aussicht bei einem mit Kraxe und Babyzelt gerade noch tolerierbarer Aufstiegslänge.
Weiterlesen