Über admin

Ich erblickte am 9.Mai 1978 im schönen Tirol das Licht der Welt. Mit einer Mutter die Skilehrwartin ist und einem Großvater der Trainer war, gehörte es natürlich zur Familienehre, dass ich mit 3 Jahren meine ersten Erfahrungen mit Ski machte. Mit 13 wurde ich der Familientradition untreu und begann mit dem Snowboarden. Da mir eine fette Line in jungfräulichen Pulver immer schon wichtiger war als der Trubel in der Halfpipe begann ich sehr bald mit dem Touren gehen. Ich bekam von Burton ein Splitboard zur Verfügung gestellt. Mit diesem Snowboard gelangen mir einige kleinere Erstbefahrungen wie die Vorderer Grießkogel Nordflanke oder die direkte Ostrinne vom Seinskopf. Nachdem ich beim Alpenverein die Ausbildung zum Risk&Fun Trainer abgeschlossen habe, begann ich mehr bei unserer Sektion mitzuarbeiten. Inzwischen führe ich dort Skitouren in den Ost- und Westalpen, bin Klettertrainer und betreue die Jungmannschaft. Heute bin ich hauptsächlich mit meiner Freundin Manu auf Ski unterwegs, im Sommer zieht es uns immer mehr in die großen Alpenwände zum Klettern. Bleibende Eindrücke hinterließen vor allem die wunderschönen, klassischen Linien in den Dolomiten.

Schweiz 5.8.2007 – 15.8.2007

Da Manu noch nie richtig in der Schweiz war, gibt es heuer einen kletter- und „See liegen“ Urlaub in der Schweiz. Das Wetter war zwar nicht immer perfekt, von den Überschwemmungen wurden wir aber verschont, trotzdem haben wir den Urlaub sehr genossen. Nur 2 Autostunden von uns entfernt ist die Schweiz auf jeden Fall wieder ein verlängertes Wochenende wert.
Weiterlesen

Strada del Sole (7-)

Relativ neue Mehrseillängen Sportklettertour im Ötztal. Die Tour ist mit 7- Ötztaltypisch hart bewertet. Der geringe Hakenabstand lässt aber auch ein Klettern am Vorstiegslimit zu. Bis auf die erste und letzte Seillänge, die eher durchschnittlich sind, beeindrucken alle Längen mit wirklich toller Kletterei.
Topo gibt es auf der Page von Ötztal Climbing.
Weiterlesen